
Die Bresse
Die Heckenlandschaft Bresse
Die von Gehölzen, Heckenlandschaften und Auen geprägte Bresse liegt im nordwestlichen Ain. Der Revermont im Osten gehört zu den Ausläufern des Jura, und im Westen begrenzt die Saône diese schöne Region, die einiges zu bieten hat. Feine Gourmets, begeisterte Sportler und Geschichts-und Kulturinteressierte - da ist für jeden etwas dabei!
Besonders schön ist es, wenn man die Bresse durchquert. In der Ebene hat die Viehzucht eine tausendjährige Tradition. In der Bresse gibt es besonders viele Geflügelfarmen. Das Bresse-Geflügel ist in ganz Europa das einzige mit einer geschützten Ursprungsbezeichnung (AOP). Die Bauernhöfe sind typisch: Sie bestehen aus Ziegelsteinen und Erde, und oben aus dem Dach ragt oft ein Schornstein namens „Sarrasine" hervor. Halten Sie die Augen offen. Zuweilen stößt man auf Taubenhäuser mit abgerundeten Formen, Spuren aus der Zeit mächtiger Lehnsherren.
Bourg-en-Bresse ist die Hauptstadt der Bresse. Ein echtes Juwel ist das königliche Kloster von Brou. Dieser Komplex, der 2014 zum "Lieblingsdenkmal der Franzosen" gewählt wurde, ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Region. Margarete von Österreich, Statthalterin der Niederlande, war die Schirmherrin. Für das Grab ihres verstorbenen Mannes Philibert le Beau wünschte sie sich die schönste Umgebung, die man sich nur denken konnte. Die Kirche von Brou ist ein Prachtstück der Hochgotik und wurde von den größten flämischen Meistern erbaut.
Weiter östlich bietet der Jura-Ausläufer des Revermont schöne Wandermöglichkeiten. Die Route des Monts führt Sie zum höchsten Punkt des Mont Mion. Hier trifft man auf Paragliding-Sportler. Sie lieben diesen Ort! Von hier erheben sie sich in die Lüfte und geben sich ganz dem Wind hin. In dem mittelalterlichen Dorf Treffort bietet sich ein Halt an. Dann kommt Meillonnas.
Ein Besuch im Bresse-Museum

Die Bresse ist ein Reiseziel für feine Gourmets!
Die Bresse ist sowohl ein Land der Traditionen als auch eine Schlemmerregion. Der große Sternekoch Georges Blanc in Vonnas fördert diesen Ruf besonders. Es gibt viele Restaurants! Genießen Sie ein richtig gutes Hähnchen mit Sahnesauce und Morchelpilzen! Im Dezember steht das außergewöhnliche Bresse-Geflügel im Rampenlicht: beim Wettbewerb der drei Glorieuses (Montrevel, Bourg-en-Bresse und Pont-de-Vaux) treten die Züchter mit ihrem langjährigen Know-how gegeneinander an. Viele Kapaune und Poularden werden einer Expertenjury vorgestellt, die nicht den geringsten Mangel akzeptiert. Der Gewinner erhält eine vom Président de la République dargebotene Sèvres-Vase und im Gegenzug erhält dieser das Geflügel...
Doch zu den tief verwurzelten Traditionen der Bresse gehört nicht nur die Gastronomie... Auch das Kunsthandwerk mit Emaillen, Möbeln und Steingut belegt ohne Zweifel einen der ersten Plätze. Die Bresse-Emaille erreichte im 19. Jahrhundert ihren Höhepunkt und wird auch heute noch in einer Werkstatt in Bourg-en-Bresse hergestellt: hauptsächlich Anhänger, Halsketten und Armbänder. Die Emaille wird auf eine Gold- oder Silberplatte gegossen und anschließend mit Goldpailletten und manchmal mit Emailleperlen verziert. Auch die Bresse-Möbel haben ihre eigenen Besonderheiten. Einheimische Hölzer werden verwendet, oft Eschenmaser, mit reichen Verzierungen und eleganten, breiten Leisten.
Fayencen aus der Bresse gehörten zu den raffiniertesten des 18. Jahrhunderts: die Faïence de Meillonnas. Im Brou-Museum sind mehrere Sammlerstücke ausgestellt. Der zarte Blumenschmuck ist besonders fein gezeichnet. Das wunderschöne Manganblau war typisch für diese Fayencen. Wenn man in der Bresse unterwegs ist, gelangt man auch ans Saône-Ufer. Die kleine Stadt Pont-de-Veyle ist einen Besuch wert, sie trägt übrigens den vielsagenden Beinamen "Venedig der Bresse". Wie wäre es mit einer Kreuzfahrt auf der Saône? In Pont-de-Vaux legen Passagierschiffe ab. Auf dem Rückweg machen Sie einen Abstecher zum Chintreuil-Museum, das nach einem sehr guten regionalen Maler des 19. Jahrhunderts benannt ist.
Wer gerne Museen besichtigt, kann sich in der Bresse in mehreren Bereichen weiterbilden. Kunstmuseen erwarten Sie in Brou in Bourg-en-Bresse und in Pont-de-Vaux. Einige vom Departement geführte Museen sind den regionalen Traditionen gewidmet. Es handelt sich um das Bresse-Museum in Saint-Cyr-sur-Menthon und das Revermont-Museum in Cuisiat. Dann mal los!
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
Le Grenier d'Elisa
in SAINT-JULIEN-SUR-REYSSOUZE - Ain