
Die Ardèche-Cevennen
Terrassenanbau und Kastanienbäume in den Ardèche-Cevennen
Die zwar abgelegenen, einst jedoch wohlhabenden und unabhängigen Ardèche-Cevennen befinden sich im Südwesten des Departements zwischen den benachbarten Departements Lozère und Gard. Dieses Reiseziel eignet sich ganz besonders für einen Natururlaub: mit der ganzen Familie, zu zweit oder mit sportbegeisterten Freunden! Ein abwechslungsreiches Naturerbe, typische, wunderschöne Dörfer mit einem echten baukulturellen historischen Know-how sind unglaublich attraktiv. Das Ardèche besticht durch die Vielfalt der Landschaften und die Ardèche-Cevennen sind ein perfektes Beispiel dafür. Dörfer, Wasserfälle, kurvenreiche Straßen, Berge und wunderschöne Landschaften! Wo soll man da anfangen?
Wer diese einladende Natur in ihrem geschützten Lebensraum kennenlernen möchte, muss sich Zeit nehmen und den gewundenen Straßen folgen, wie es die Menschen früher getan haben. Wo der Blick auch hinfällt, bewundernswert sind die "Faïsses" genannten Terrassen an den Hügeln, die Steinmäuerchen, die Kastanienhaine. Sie erinnern an eine vergangene Zeit des Landwirtschaftsbetriebs im Ardèche. Die Umgebung wirkt beruhigend, und es wimmelt von Leben.
Die atemberaubenden Landschaften und die einzigartige Pflanzenwelt der Ardèche-Cevennen sind natürlich am beeindruckendsten. Vor allem wenn man vom Bas Vivarais her kommt, fällt auf, wie überraschend unterschiedlich die Vegetation doch ist. Das südliche Ardèche duftet nach dem Heideland der Garrigue, nach Weinreben, Lavendel, Thymian und vielen anderen Pflanzen. Die Flora der Ardèche-Cévennen ist eine Welt für sich. Hier wachsen Kastanienbäume, die Generationen von Menschen ernährt haben. Sie waren stolz auf ihr ertragreiches Land. Wer es sportlich mag, braucht sich nur in die umliegenden Höhenlagen zu begeben. Im Südosten erblickt man den Mont Ventoux. Wie ein Wächter steht er dem Mont Gerbier de Jonc gegenüber. Im Osten ist die Vercors-Felswand mit ihren drei Erhebungen (genannt „Les trois Becs“ - „die drei Schnäbel“) leicht erkennbar: Le Veyou, Le Sigal und la Roche Courbe. Noch weiter östlich und noch höher gelegen erblickt man das Écrins-Massiv mit seinen weitläufigen Gletschergebieten.
An einem besonders klaren Tag kann man sogar den Mont Blanc sehen. Das „Dach Europas“, wie man ihn hierzulande gerne nennt, trägt seine weiße Kappe zur Schau. Im Norden befinden sich die wunderbaren Ardèche-Berge. Der Tanargue ist ein absolutes Highlight! Der sogenannte „Donnerberg“ liegt auf der Wasserscheide zwischen Mittelmeer und Atlantischem Ozean. Die Tanargue-Kämme bieten einen atemberaubenden Blick auf die offene Landschaft der Ardèche-Cévennen. Zahlreiche Wege zum Wandern oder Mountainbiken, der eine schöner als der andere. Wäre es nicht schön, die Landschaft von oben zu bewundern? Wie wäre es mit einer Paragliding-Tour?
Chassezac-Schlucht und Païolive-Wald

Die Chassezac-Schlucht löst erneut einen Wow-Effekt aus! Ein erfrischendes Bad im Fluss oder eine Fahrt mit dem Kanu oder Paddle-Board sind herrlich! Auch Angeln können Sie hier! Zwischen den Kalksteinfelsen der Schlucht bietet sich das Canyoning an: Entdecken Sie grandiose Landschaften!
Die nächste Top-Sehenswürdigkeit ist der Bois de Païolive. Dieser bezaubernde, natürlich gebliebene Wald liegt oberhalb des Chassezacs. Mit seinen Weißeichen und dem erstarrten Felsgestein ist der Wald als „Zone Naturelle Sensible" eingestuft, es ist ein besonders empfindliches Naturgebiet. Ein Waldspaziergang wirkt magisch. Besonders Kinder wundern sich über die seltsam anmutenden, geheimnisvollen Kalksteinblockskulpturen. Viele charmante Dörfer befinden sich hier, z. B. Loubaresse, das kleinste der Ardèche-Dörfer. Erreicht man die Lehnsherren-Burg im Dorf Borne, hat man einen schönen Blick über die geheimnisvolle Schlucht. Besichtigen Sie doch auch die beiden Dörfer mit dem Tourismus-Label Village de Caractère Banne und Naves.
Die Vielfalt der Landschaften bringt auch eine Vielfalt an Produkten hervor. Aufzustöbern sind sie auf den vielen Märkten. Probieren ist natürlich noch besser. Die Märkte sind ursprünglich geblieben und voller Leben, gesellige, stimmungsvolle Momente, die einfach dazugehören! Im Sommer und im Winter gehören Märkte und traditionsreiche Feste zu den Highlights des lokalen Lebens!
„Sainte-Marguerite-Lafigère - Für mich ist dieser Ort das Juwel im Grünen par excellence. Wenn wir wandern gehen, versuchen wir immer, Wege mit freier Sicht zu nehmen. Das ist einfach perfekt. Es gibt da auch ein paar hübsche, kleine und überaus malerische Straßen. 13 km von hier bietet ein Transhumanzweg freie Sicht auf den Mont Ventoux, die Monts du Vivarais und das Rhônetal. Viel Spaß beim Wandern! » (Catherine, Mitarbeiterin bei Gites de France Ardèche)
Neugierig auf mehr im Ardèche? Fahren Sie ins Eyrieux-Tal!
Sie erreichen die Ardèche-Cévennen mit dem Auto oder mit dem Motorrad:
Marseille - Les Vans: 2.47 h über die Autobahn A7
Lyon - Les Vans: 2.48 h über die Autobahn A7
St-Etienne - Les Vans: 2.59 h über die N88
Valence - Les Vans: 1.52 h über die D104
Unsere Auswahl an Unterkünften
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Le Tilleul
in SAINT ETIENNE DE SERRE - Ardèche
Ferienwohnung
Gites Le Mas Clémentine - Le Bleuet
in SAINT JULIEN DU SERRE - Ardèche