
Der Wald von Orléans
Von den fast 60.000 Hektar Land des Waldes von Orléans werden 35.000 Hektar durch das Office National des Forêts (ONF) geführt, was ihn zum größten Staatsforst Frankreichs macht.
Der Wald von Orléans, seine Artenvielfalt und die herrlichen Wanderwege
Von West nach Ost wird er von dem Fernwanderweg GR3 und von Nord nach Süd von dem GR32 durchquert, die beide von zahlreichen weiteren Wander- und Spazierwegen gesäumt werden, die durch das ONF angelegt wurden. Dies ermöglicht es dem Naturfreund, den Wald mit all seinen Facetten zu entdecken. In der Ruhe der Abgeschiedenheit bewegen Sie sich vom Waldesrand bis hin in den dichtesten Hochwald auf der Suche nach den Mysterien dieses endlos scheinenden Waldes.
Der Wald von Orléans, ein Mosaik seltener Arten und Milieus
Von Seiten der Natur bietet der Wald von Orléans eine umwerfende Biodiversität, ein Mosaik der seltenen Arten und Lebensräume, eine bunte Mischung verschiedenster Baumarten, durchzogen von Seen und Tümpeln, von Höhlen und Quellen, dem Unterholz aus Farnen und Moosen, Nebelteppichen und Kissen von Maiglöckchen, Waldhyazinthen und Blaubeeren.
Mit einem Blick gen Himmel können Sie den Flug der großen Greifvögel beobachten, die Könige dieses immensen Waldmassivs. Elf tagaktive und vier nachtaktive Raubvogelarten leben hier. Der erste Fischadler, der in Frankreich genistet hat, baute sein Nest am See von Ravoir, wo ein Observatorium es uns ermöglicht, das Abenteuer des Nestbaus und der Jungtieraufzucht dieses einzigartigen Greifvogels zu beobachten. Mittlerweile ist der Fischadler zum Symbol des Waldes von Orléans geworden.
Der Wald von Orléans, ein Ort der Geschichte

Von Seiten der Geschichte bewahrt der Wald noch immer zahlreiche Spuren der Vergangenheit: er trägt das Siegel der Waldarbeiter, die ihn organisiert haben und der Männer und Frauen, die hier seit Jahrtausenden gelebt haben, in ihm einen Zufluchtsort während der Kriege gefunden haben und die Ressourcen des Waldes genutzt haben. Von den ersten keltischen Siedlern, bis hin zu den tragischen Stunden der Résistance, des Widerstandes.
Der Wald hat zahllose Geschichten und Legenden zu erzählen: alte Römerstraßen, Relikte aus längst vergangener Zeit, Spuren der Köhler, Holzarbeiter und Töpfer.
Um sich auf die Suche nach diesem Patrimonium zu machen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten: tausende Kilometer Waldwege, Reitwege und schmale Pfade laden zum Wandern, Fahrradfahren oder Reiten ein. Einen anderen Blickwinkel bietet der Aussichtsturm von Caillettes mit seinen 24m Höhe und seinem großartigen Panorama. Vertreten Sie sich die Beine und füllen Sie Kopf und Seele mit glücklichen Bildern.
Reisen Sie mit den Gîtes de France durch den Loiret und entdecken Sie Orléans, den Parc Floral de la Source, den Wald von La Sologne und das Château de Beaugency.
Praktische Information
Adresse des Aussichtturmes von Caillettes: Route forestière de Courcy-aux-Loges, 45340 NIBELLE
Mehr Information unter www.tourismeloiret.com
Unsere Auswahl an Unterkünften
Unsere neuen Unterkünfte
Gästezimmer
Le Gîte d'étape à la chambre de Delphine
in Ouzouer-sur-Loire - Loiret
Ferienwohnung
Le Gîte de Delphine
in Ouzouer-sur-Loire - Loiret