
Der Puy de Dôme
Die Mondlandschaft des Puy de Dôme mit Kratern und Kegeln
Der Puy de Dôme wurde durch die Tour de France berühmt. Am 12. Juli 1964 fand hier ein berühmtes Duell zwischen Poulidor und Anquetil statt: bei der Erklimmung des Puy de Dôme. Das Duell gewonnen hat übrigens der in Frankreich sehr beliebte Radfahrer Poulidor, der bei dieser Etappe Dritter wurde, hinter Bahamontes und Jimenez.
Der Puy de Dôme ist eines der Highlights im Departement, ein Symbol für die Auvergne und für die Weite ihrer Landschaften. Der Puy de Dôme liegt im Herzen des Parc Naturel Régional des Volcans d'Auvergne zwischen der Limagne-Ebene und dem Combrailles-Plateau. Auf einer Höhe von 1.465 m gipfelnd erscheint seine Mondlandschaft aus Kratern und Kegeln entweder goldbraun oder grün. Darauf folgen große Flächen wilder Heidelandschaft, durchsetzt von Wäldern. Der Berg bietet einen einzigartigen 360°-Rundblick auf die 80 Vulkane der Chaîne des Puys, dem schönsten Vulkangebiet Europas.
Die Besteigung des Puy de Dôme

Diese außergewöhnliche Natur-Sehenswürdigkeit ist genau das Richtige für Naturliebhaber, für passionierte Verteidiger der Natur. Wer den Puy de Dôme erklimmen möchte, mit der Familie, mit Freunden oder allein, hat einen sportlichen Aufstieg vor sich: Am besten auf den perfekt markierten Wegen. Zur Auswahl: der Ziegenpfad oder der berüchtigte „Sentier des muletiers“ (Mauleseltreiberpfad), der zwar viel kürzer ist, aber auch viel steiler. Wer auf diesen Wegen wandert, hat vielleicht das Glück, einige Mufflons oder andere hier beheimatete Tiere zu sehen.
Sogar die Liebhaber von gutem Essen kommen auf ihre Kosten, denn am Gipfel gibt es Imbiss- und Gastronomie-Angebote. Nach der Anstrengung kommt die Belohnung: eine kleine Stärkung. Wer schlecht zu Fuß ist oder nicht gerne geht, hat eine andere Lösung: In nur wenigen Minuten bringt eine Zahnradbahn, die Panoramique des Dômes, die Besucher auf den Gipfel, und das im ganzen Jahr. Seit 2012 wurde dieser Zug eingerichtet und gleichzeitig umweltschädlichen Kraftfahrzeugen der Zugang dauerhaft verboten. Dieses neue Transportmittel, leise, ökologisch und sicher, ermöglicht bei ganzjähriger Nutzung eine bessere Regulierung des Zugangs zum Gipfel. Am Ausgangspunkt des Zuges wurde ein Informationszentrum eingerichtet und der Empfang der Besucher damit deutlich verbessert: Kostenlose Parkplätze, Ausstellungen, und vor allem regelmäßige Veranstaltungen auf dem Gelände.
Der Merkur-Tempel, ein Bergtempel im römischen Gallien
Am Fuße der emblematischen Antenne öffnet eine schöne und bemerkenswerte archäologische Überraschung ein Fenster zur Vergangenheit. Der Merkur-Tempel aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. war der größte Bergtempel im römischen Gallien! Dieses große, terrassenförmig angelegte Heiligtum war in erster Linie Merkur gewidmet und ein sehr beliebter Wallfahrtsort. Der Bau des Tempels an der Spitze des Puy de Dôme war natürlich kein Zufall.
Das majestätische Heiligtum blickte nicht nur auf die Hauptstadt der Arverner Augustonemetum - heute Clermont-Ferrand - hinab, es war auch vor aller Augen frei sichtbar. Ein Restaurierungsprogramm, seit einigen Jahren orchestriert von den zuständigen Abteilungen, arbeitet am Wiederaufbau einiger Teile des Tempels. Ein weiterer Pluspunkt für die Natur-Sehenswürdigkeit Puy-de-Dôme, auch Grand Site de France. Einige haben vielleicht Lust, sich das Ganze von oben anzusehen: Wagen Sie einen Paragliding-Flug über den Grand Dôme! Wetten, dass der Adrenalinspiegel in die Höhe schnellt?
Puy de Dôme – Grand Site de France
Entdecken Sie das Departement Puy de Dôme mit den Gîtes de France Puy de Dôme: Vulkanische Bergkette Chaîne des Puys, Erlebnispark Vulcania
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
Jardin du Clos St Jean
in SAINT-GENES-CHAMPANELLE - Puy-de-Dôme
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Chalet AnsAr
in CHAMBON SUR LAC - Puy-de-Dôme
Ferienwohnung
Centre Paul Marion
in LA TOUR D'AUVERGNE - Puy-de-Dôme