
Das Weingebiet der Touraine Val de Loire
Als Zeugen der Geschichte wurden die Weinberge der Loire, so wie die meisten in Frankreich, durch die Römer vor mehr als 2.000 Jahren angelegt.
Die Weinberge des Loire-Tals, eine historische Kulturlandschaft
Als Zeugen der Geschichte wurden die Weinberge der Loire, so wie die meisten in Frankreich, durch die Römer vor mehr als 2.000 Jahren angelegt. Sie sind Teil der historischen Landschaften der Region und wurden nach den Römern durch die Augustiner- und Benediktinermönche bestellt. Die Kultur des Weinanbaus hat sich dank der Klöster vom 4. bis 7. Jahrhundert bedeutend weiterentwickelt.
Die Begeisterung der französischen Könige über das weite Land des Loire-Tals hat nur noch mehr zum Wachstum dieser Kultur beigetragen. Der Wein wird an den kalkhaltigen Hängen und auch den Tuffsteinplateaus der Loire und ihrer Nebenflüsse angebaut.
Das fruchtbare Land des Loire-Tals wird durch die weitreichende Weinproduktion charakterisiert. Zwischen all den Weinbergen werden vier große Regionen unterschieden: Pays Nantais, Anjou, Touraine und Centre. Hier wird trockener und halb-trockener Weißwein, Moelleux, Likörwein, Rotwein, Rosé und Sekt hergestellt. Das Weinbaugebiet der Loire ist reich und voller Kontraste. Es erstreckt sich über mehr als 800km touristischer Routen und konzentriert sich auf sechs Haupt-Rebsorten: Cabernet Franc, Chenin, Gamay, Pinot Noir, Melon de Bourgogne und Sauvignon.
Der Weinanbau in der Touraine und seine Zonen
Eine der wichtigsten Zonen verläuft entlang beider Ufer der Loire, von Blois bis zur äußeren Grenze von Saumur. Sie erstreckt sich über lang gezogene Terrassen und an den Hängen der Loire-Zuflüsse, entlang der Vienne (Weinbaugebiet von Chinon), der Indre (Weinbaugebiet der Touraine Azay-Le-Rideau), des Cher, der Brenne, der Cisse und der Bièvre (Weinbaugebiet von Cheverny).
Die Weinroute des Loire-Tals verfügt über alle Annehmlichkeiten, um die önologischen Geheimnisse der Region zu entdecken: 50 Anbaugebiete mit dem französischen Gütesiegel „Appellations d’Origine Protégées“ („Weine mit geschützter Herkunftsbezeichnung“) und drei mit dem Siegel „AOC de France“ („Appellations d’Origine Contrôllée“ – „mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung“), 43.000ha Weinanbaufläche, 3.000 Winzer, Winzergenossenschaften und Weinhändler. Von den rund 1.000 Weingütern im Loire-Tal wurden 350, die zum Netzwerk „Caves touristique“ gehören und damit für Besucher zugänglich sind, mit dem Qualitätslabel für den Empfang im Weinkeller ausgezeichnet, darunter 80 Betriebe mit dem Zusatz „exzellent“.
Die Stadt Tours befindet sich im Zentrum dieser Weinregion, die über 23 Anbaugebiete verfügt, die sich in der Touraine auf die Gebiete Indre-et-Loire, Loir en Touraine, die Route des Vins des Loire-Tals, die die Weinberge der AOC Bourgueil, Chinon, Montlouis, Vouvray-et-Cher, Sarthe und Indre durchquert.
Die „Route des Vins“ im Loire-Tal

Die Vielfalt der Böden und der Rebsorten ermöglichen die Herstellung verschiedenster feiner und fruchtiger Weiß-, Rosé-, Rot- und Schaumweine. Hier einige der renommiertesten Weinanbaugebiete der Region:
• AOC Bourgueil, das sich über die Gemeinden entlang des rechten Ufers der Loire erstreckt: Benais, Bourgueil, La Chapelle-sur-Loire, Chouzé-sur-Loire, Restigné, Coteaux-sur-Loire, Ingrandes-de-Touraine und Saint-Patrice
• AOC Chinon in den Gemeinden Anché, Avoine, Avon-les-Roches, Beaumont-en-Véron, Chinon, Cravant-les-Côteaux, Crouzilles, Huismes, L'Île-Bouchard, Ligré, Panzoult, Rivière, La Roche-Clermault, Saint-Benoît-la-Forêt, Savigny-en-Véron, Sazilly, Tavant und Theneuil
• AOC Montlouis-sur-Loire in Lussault-sur-Loire, Montlouis-sur-Loire, Saint-Martin-le-Beau und Saint-Nicolas-de-Bourgueil
• AOC Touraine mit der Touraine Amboise, der Touraine Azay-le-Rideau und der Touraine Noble Joué
• AOC Vouvray im Osten von Tours, mit acht Gemeinden des Départements Indre-et-Loire, die entlang des rechten Ufers der Loire liegen: Chançay, Noizay, Parçay-Meslay, Reugny, Rochecorbon, Tours, Vernou-sur-Brenne und Vouvray.
Genießen Sie ein ganz und gar authentisches Erlebnis, indem Sie Ihre Unterkunft in einer der Städte oder einem der Dörfer in den Weinanbaugebieten buchen. Entdecken Sie unsere Auswahl an Unterkünften: Ferienhäuser, Gästezimmer, Höhlenbauten und andere Besonderheiten in Vouvray, Saint-Nicolas-de-Bourgueil, Chinon…
Mit über 100 „Caves touristiques“ (Weinkeller, die für die Besucher geöffnet sind) erleben Sie den Weinanbau hier in der Touraine aus erster Hand, kosten Sie die herrlichen Weine der Region, erfreuen Sie sich an den rustikalen Weingütern mit ihren Wein- und Spirituosenkellern und den typischen „Troglodyten“, den Höhlenbauten der Region.
Die Touraine und ihre Weinfeste
Das ganze Jahr über und ganz speziell nach der Weinlese befindet sich die Loire in Hochstimmung und es werden zahlreiche Feste und Veranstaltungen rund um den Wein organisiert. „Vitiloire“ in Tours ist eines der größten und bekanntesten Weinfeste der Region. Es findet jedes Jahr im Mai statt. Auch Bourgueil hat einiges zu bieten mit der „Fête des Vins du Val de Loire“ und „Vignes, Vins, Randos“ mit organisierten Weinwanderungen, dem Besuch verschiedener Weinkeller und Verköstigungen.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
Coeur de Bourgueil
in BOURGUEIL - Indre-et-Loire
Ferienwohnung
Château Satis Morituro
in CHINON - Indre-et-Loire
Gästezimmer
Le Clos du Vieux Port
in VERETZ - Indre-et-Loire
Unsere neuen Unterkünfte
Gästezimmer
LES LOGIS DE LEONARD
in CHATEAU RENAULT - Indre-et-Loire
Ferienwohnung
Le gîte des 3 Mousquetaires
in AMBOISE - Indre-et-Loire