
Das Seebad Malo-les-Bains
Als Badeort unweit von Dünkirchen, ist Malo-les-Bains bei dem kleinsten Sonnenstrahl das Ausflugsziel der Nordlichter. Sein langer Deich, gesäumt von unzähligen Cafés und Restaurants lädt zum Spazierengehen ein: Miesmuscheln mit Pommes Frites und ein Bier oder Waffeln gefällig? ...hmmm!
Wassersport in Malo-les-Bains
Der lange Sandstrand mit seinen kleinen, bunten Holzhütten ist sehr gut geeignet für jeglichen Wassersport: Strandsegeln, Kitesurfen, Stand Up Paddling... Mutige Spaziergänger wagen sich bis zur Batterie von Leffrinckoucke, ein Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, der inmitten der Dünen versteckt liegt.
Nur eine Stunde von Lille, können Sie hier mit Ihrer Familie frische Luft schnappen und auf andere Gedanken kommen, ein schöner Tagesausflug!
- Strandsegeln: da man zum Strandsegeln viel Platz und Wind braucht, ist dies eine der beliebtesten Aktivitäten der Strandgänger im Norden. Bei Ebbe stehen Ihnen 15km Strand zur Verfügung.
- Stand Up Paddle: in nur wenigen Stunden haben Sie den Trick mit Brett und Paddel heraus.
- Kitesurfen: Platz, Wind und Wellen machen die Strände des Nordens zu einem der besten und beliebtesten Kitesurfspots Europas.
- Außerdem bieten die Strände auch Möglichkeiten für Katamaran-, Optimisten- und Kajakausflüge.
„Longe côte“: für jene, die gern zu Fuß unterwegs sind. Beim „Longe Côte“ wandert man mit einem Paddel zur Unterstützung im seichten Wasser entlang der Küste.
Und sollte sich das Wetter in Malo-les-Bains ändern?

Auch an verregneten und grauen Tagen ist es genauso schön, in den Straßen von Malo-les-Bains zu flanieren, den Blick nach oben, um die „Malouines“, diese typischen, farbenfrohen Architektenvillen der Region, zu bewundern. Über die Fußgängerbrücke erreichen Sie das FRAC, das Dünkirchener Museum moderner Kunst. Hier genießen Sie vom letzten Stock die Panoramaaussicht über Malo und das Meer.
Malo-les-Bains war auch Schauplatz einer der größten Militäraktionen des Zweiten Weltkriegs im Jahre 1940: unter dem Codenamen Operation Dynamo wurden 340.000 französische und britische Soldaten per Schiff nach England evakuiert. Ein Museum, welches die Operation nachstellt, wurde nach der Verfilmung von Christopher Nolans „Dunkirk“ errichtet.
Auch sollte man die Dünen nicht missen, die Dunes de Flandres sind unter dem Qualitätssiegel „Grand site de France“ geschützt. Für alle Tier- und Pflanzenliebhaber gibt es auch hier genug zu entdecken.
Beim Verlassen von Malo-les-Bains, sollten Sie unbedingt eine Etappe in Dünkirchen einplanen. Die Stadt des Korsaren Jean Bart ist bekannt für ihren zweimonatigen Karneval. Während dieses Events tummeln sich glückliche, unbeschwerte Menschenmengen in buntem und blumigem Treiben am Strand und durch die Straßen. Ab und an wird eine Pause bei Freunden eingelegt und das alles zu den Rhythmen und Liedern der Region.
Geboren in Malo, stehe ich hier seit mehr als 60 Jahren an meinem geliebten Strand. Selbst der Winter, mit seinem wunderbaren Morgenlicht und dem leeren Strand ist bezaubernd. Doch im Sommer entdecke ich ihn neu, den Strand, lebendiger, dank der vielen Terrassen auf dem Sand, der unzähligen Veranstaltungen und der Abwesenheit der Autos auf dem Deich.“
Entdecken Sie das Département Nord mit den Gîtes de France: Das historische Bergbauzentrum von Lewarde, Cassel, Lille, Val Joly, Roubaix und die Villa Cavrois.
Anfahrt & Transport
Mit dem Auto: Von Lille über die A25.
Oder mit dem Zug bis zum Bahnhof von Dünkirchen.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Unsere neuen Unterkünfte
Gruppenferienwohnungen
le Belvédère de Malo
in DUNKERQUE - Nord