
Das Luftfahrt-Museum – Musée Volant Salis
Das Musée Volant de Salis uns seine beeindruckende Sammlung flugtüchtiger Flugzeuge

Das Luftfahrt-Museum von Salis verfügt über eine wahrlich beeindruckende Sammlung historischer Flugzeuge. Doch das Beste daran: sie alle sind ganz und gar flugtauglich! Unternehmen wir eine Reise in die Zeit der „Legenden“… 1909 überquert Louis Blériot als erster Pilot den Ärmelkanal an Bord seines Flugzeuges. Damit besiegelt er auch das Schicksal von Jean-Baptiste Salis, der sich ebenso der Luftfahrt verschreibt. Nur drei Jahre später hebt letzterer mit einer „Libelle“ ab, die er selbst instandgesetzt hat und wird ein paar Jahre später zum ersten Flieger, der den Mont Blanc überquert. Im Jahr 1953 restauriert er eine Blériot XI und überquert nun selbst den Ärmelkanal. Nach seinem Tod übernimmt sein Sohn, Jean Salis die Leidenschaft seines Vaters und überquert den Ärmelkanal ebenfalls mit der Blériot XI. Er gründet den Verein der „Freunde des Jean-Baptiste Salis“, der die Flugzeuge der Sammlung wartet und sie in flugfähigem Zustand hält.
Luft-Ballett der alten Eisen
Nach 15 Jahren und über 1.000 Stunden Arbeit sind die Einzelteile, die durch die Hände dieser Luftfahrt-Begeisterten restauriert, repariert und zusammengesetzt wurden, wieder zu 78 funktionstüchtigen Propellerflugzeugen, eleganten Maschinen der Luft, herangewachsen. Zwei Blériots von 1909 und 1913, eine Morane und eine Caudron von 1913-1914 erinnern an die Anfänge der Luftfahrt. Die Fokker Triplan, Albatros, Spad und SE 5 rühmen die Heldentaten der Kriegspiloten. Fiebern Sie den ersten Kunst- und Reisefliegern entgegen und bewundern Sie die letzten Propellerjäger und die Film-Flugzeuge. Und all diese Maschinen fliegen tatsächlich! Parellel dazu können Sie das Museum besuchen und die nette Boutique, in der Sie zahlreiche Geschenkideen und Souvenirs finden.
Lufttaufen im Retroflugzeug finden das ganze Jahr über statt. Wenn es das Wetter nach Ihrem Besuch erlaubt, können Sie dem Luft-Ballett der „alten Eisen“ zuschauen.
Entdecken Sie das Département Essonne mit den Gîtes de France: die Kunst-Glaswerkstatt von Soisy-sur-Ecole und das Schloss von Chamarande.