
Das Cassissium – Emblem der Bourgogne
Als Emblem des Burgunds ist die schwarze Johannisbeere, eine sehr beliebte und viel genutzte Frucht, die hier vor allem zur Crème de Cassis verarbeitet wird und als solche für vieles genutzt wird. Trotzdem sind ihre zahlreichen Qualitäten und all die anderen Arten, wie sie zu nutzen ist noch wenig bekannt in Frankreich. Die Frucht ist in manchen Regionen der Welt sogar vollkommen unbekannt.
Ein Themenmuseum über alle Formen des Cassis
Gegründet im Jahre 2001, vollständig finanziert durch die privaten Fonds des Hauses Védrenne, das seit 1923 fester Bestandteil der Stadt Nuits-Saint-Georges ist, stellt das Cassissium heute ein multimediales und interaktives Museum dar, das voll und ganz dieser kleinen schwarzen Beere gewidmet ist. Das Ziel ist es, sie in all ihren Formen und mit all ihrem Nutzen den Menschen bekannt zu machen. Das Cassissium verfügt über ein unvergleichliches Know-how rund um die schwarze Johannisbeere. Das 1.000m² große Gebäude liegt im Herzen der fruchtbaren Landschaft großer Anbaugebiete. Es beherbergt eine permanente Ausstellung, einen Projektionssaal, einen Verköstigungsbereich und eine Boutique.
Dieser Ort ist wirklich einzigartig und es werden alle Sinne geschärft. Die Ausstellung fordert Ihren Tastsinn, setzt visuelle Reize, lässt Sie schnuppern und natürlich kosten, zudem vereint sie historische und landwirtschaftliche Aspekte der schwarzen Johannisbeere, ihre Nutzung in der Medizin, der Parfümerie und der Gastronomie. Auf der geführten Tour durch die Likör-Destillerie der Védrenne erfahren und erleben Sie die Transformation der Beere in Crème de Cassis.
Die Produktionsfabrik ist ebenfalls Teil des Besuchs des Cassissiums. Sie werden sehen, dass bei den Védrenne alles dafür getan wird, um die besten Aromen und Geschmäcker aus der Frucht zu extrahieren, einzufangen und in anderer Form wieder freizusetzen.
Das Cassissium ein kulinarisches Erlebnis

Zuallererst ist es die Nähe zu den burgundischen Obstwiesen der Côte d'Or, die es möglich macht, die besten Sorten zu selektionieren und frische Früchte in perfekter Reife zu erhalten. Die Familie Védrenne engagiert sich stark für die lokalen Obstbauern, mit denen sie langjährige Beziehungen aufgebaut hat, die auf nachhaltigem und regelmäßig kontrolliertem Anbau basieren. Einige der Zulieferer sind zertifizierte Bio-Bauern.
Sobald die Früchte sich im Weinlager befinden, werden sie in neutralen Alkohol eingelegt. Über die Jahre hat das Gut Védrenne kontinuierlich seine Produktionsgerätschaften und -prozesse perfektioniert. Im großen Weinkeller lagern spezielle Fässer, die die Früchte vor Licht und Oxydation schützen, damit die Aromen sich während des Gärungsprozesses frei entfalten können. Auch der Abstich und das Keltern geschehen ohne Luftkontakt, sodass am Ende ein extrem aromatischer und sehr farbstarker Likör zurückbleibt.
Der Besuch, der sich spielerisch und interaktiv gestaltet und für alle Altersklassen und Interessen viel zu bieten hat, endet natürlich mit der Verkostung hausgemachter Produkte: Fruchtcrèmes, Liköre und Sirup. Ein wahrer Gourmet-Ausflug für die ganze Familie bevor Sie sich auf die Route der „Grands Crus“, der großen Weine des Burgunds begeben.
Anfahrt & Transport
Von der RN74 (zwischen Beaune und Dijon): Im Zentrum von Nuits-Saint-Georges fahren Sie in Richtung Autobahn A31. Am dritten Kreisel, fahren Sie nach rechts Richtung Seurre, dann die zweite Straße rechts.
Von der Autobahn A31: Nehmen Sie die Ausfahrt „Nuits-Saint-Georges“. Nach der Mautstelle, im ersten Kreisel fahren Sie nach links Richtung Seurre, dann die zweite Straße rechts.
Mit dem Zug: Fünf Minuten zu Fuß vom Bahnhof Nuits-Saint-Georges (beschildert).
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
Le Gîte des Charmois
in NUITS SAINT GEORGES - Côte-d'Or
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Le Cocon des Hautes-Côtes
in FUSSEY - Côte-d'Or
Gästezimmer
Le Clos des écureuils - chambres d'hôtes
in STE MARIE LA BLANCHE - Côte-d'Or
Ferienwohnung
Le Clos des écureuils
in STE MARIE LA BLANCHE - Côte-d'Or