Das Bugey
Reiseziel Bugey - Natur pur!
Sie lieben die Natur? Dann sind Sie hier richtig. Im Bugey fehlen nur noch Sie. Vom Rhône-Ufer bis zur Retord-Hochebene und zum Valromey überrascht das Bugey immer wieder durch seine Vielseitigkeit. Wanderer, Spaziergänger, Radfahrer, Skifahrer, Angler oder einfach Leute, die baden und schwimmen wollen: Mit ihrer Schönheit, Vielfalt und verborgenen Schätzen zieht die Natur hier jeden in ihren Bann. Auf den Höhen von Ambérieu-en-Bugey wacht im Westen das Château des Allymesseit Jahrhunderten über den Zugang zu den Tälern. Das Schloss, eine ehemalige befestigte Burg aus dem 14. Jahrhundert, wurde im 16. Jahrhundert wieder aufgebaut und 1601 an Frankreich angegliedert. Eine Besichtigung lohnt sich! Und weiter geht es Richtung Rhône. Die Fahrradroute Via Rhôna ist ein sicherer Radwanderweg entlang der Rhône und führt von Sault-Brénaz nach Seyssel, unweit von Belley und Culoz. 50 km Fahrstrecke auf teilweise nur für Fahrräder erlaubten Fahrspuren. Kein Gefälle. Bei den ruhigen Spazierfahrten durch die bezaubernden Bugey-Landschaften kann die ganze Familie mitmachen. Elektrische oder klassische Fahrräder zum Ausleihen sind unterwegs leicht zu finden, insbesondere in Montalieu. Vom Flussufer aus sind zahlreiche Rundwanderwege oder Fahrradschleifen zu erreichen, die durch die umliegenden Berge führen. Etwa ein Dutzend Rundwege und Schleifen starten an der Via Rhôna. Da ist wirklich für jeden etwas dabei. Einige sind nur 5 km lang, andere bis zu 29 km. Und die Höhenunterschiede variieren zwischen 155 m und 870 m. Es liegt an Ihnen, welche Anstrengung Sie sich zutrauen. In Massignieu-de-Rives bietet sich eine Picknickpause an. Bestaunen Sie den "Riesen" des Bugey, den 1534 m hohen Grand Colombier.
Angeln ist Ihnen lieber als Radfahren? Oder noch besser: Baden, Schwimmen? Ein Dutzend Seen und Teiche schmiegen sich in die Mulden zwischen Erosionstälern und Bergen. Zu den beliebtesten Badeseen gehören der Ambléon-See, die Seen von Barterand und Glandieu, der Alliettes-See oder der See von Virieu-le-Grand. Zum Fliegenfischen werfen Sie Ihre Angel am besten in Chaley aus. Viele leidenschaftliche Angler reisen von nah und fern an, um hier in der Albarine zu angeln. Nun, das Wasser im Bugey mit seinen bewegten Reliefs ist nun einmal allgegenwärtig. Bei Artemare gibt es viele Wasserfälle mit schwindelerregendem Gefälle. Der Wasserfall von Cerveyrieu ist gleich 62 m hoch. Der Wasserfall von Glandieu ist von der Via Rhôna aus erreichbar.
Machen Sie von dort aus einen Abstecher in das Dorf Izieu und besuchen Sie die Gedenkstätte der Maison d‘Izieu. In diesem schönen Gebäude mit Blick auf das Rhônetal wurden am 6. April 1944 jüdische Kinder und ihre Lehrer auf Befehl von Klaus Barbie verhaftet und deportiert. 44 Kinder im Alter von 4 bis 17 Jahren und 7 Erwachsene. Nur eine Erzieherin überlebte. Das Museum zeichnet das Leben der Kinder nach, die während des Krieges dort Zuflucht gesucht hatten. Briefe, Zeichnungen, Porträts und mehr erwecken sie zum Leben. Tief berührend.
Reiseziel Bugey - Gastronomie gehört dazu!

Setzen Sie Ihre Reise fort und fahren Sie nach Belley. Die Stadt ist seit dem 6. Jahrhundert Bischofssitz und umfasst ein historisches Viertel, das einen Besuch wert ist. Von der Hauptstraße sollten Sie einen Blick auf die Innenhöfe werfen. Sie stammen aus dem 15. Jahrhundert. Im schönsten Innenhof befindet sich die Touristeninformation. Hier können Sie sich erkundigen, wo Brillat-Savarins (1755-1826) Geburtshaus steht. Er schrieb das in Frankreich sehr bekannte Buch „Die Physiologie des Geschmacks". Als unendlicher Genießer lobte er sein ganzes Leben lang das schwarze Gold des Bugey: die Trüffel. Auch heute noch findet man sie in Weinbergen mit kalkhaltigem Boden. Und hier wird der Trüffel auch angebaut! Heute findet jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit wieder ein Trüffelmarkt statt. Brillat-Savarin lobte auch die Vorzüge des Manicle-Weins. Der allerfeinste der Bugey-Weine wird auf einem Gebiet von nur 10 Hektar am Fuße einer 520 Meter hohen Klippe angebaut. Die Familie Brillat-Savarins hatte dort eine Scheune und einige Hektar Land erworben.
Doch neben dem Manicle-Wein werden im Bugey auch andere Weine angebaut. Die Bugey-Weine, offiziell anerkannt als AOC (Appellation d'Origine Contrôlée - Geschützte Herkunftsbezeichnung), haben sich heute einen Namen gemacht. Die Weinberge erstrecken sich über 500 Hektar und sind in drei Produktionsgebiete unterteilt: Belley, Montagnieu und Cerdon. Die Montagnieu-Weine sind Schaumweine, die besonders bei festlichen Zusammenkünften sehr geschätzt werden. Auf den manchmal trockenen und steilen Hängen haben die jungen Winzer Altesse-, Gamay-, Pinot Noir-, Mondeuse- und Chardonnay-Reben neu gepflanzt. Probieren Sie sie selbst in einem der Weinkeller. Der Cerdon wird in den Dörfern des Aintals angebaut. Von Jujurieux bis Cerdon über Mérignat, Poncin oder Saint-Martin-du-Mont, kosten Sie den spritzigen Rosé-Perlwein, der so gut mundet wie kein anderer. 8% Alkoholgehalt und bemerkenswerte Eigenschaften. Zart und mit einem Geschmack von roten Früchten perlt er natürlich. Er gehört zu den besonderen Spezialitäten des Bugey.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
Gîte des Hirondelles
in NIVOLLET-MONTGRIFFON - Ain
Unsere neuen Unterkünfte
Gruppenferienwohnungen
La Flandrine
in DOMPIERRE SUR VEYLE - Ain