
Das Ardèche-Plateau
Das Ardèche-Plateau: vulkanische Erde und forellenreiche Flüsse
Wer die Natur und die endlose Weite liebt, ist hier richtig! Das Ardèche-Plateau ist eines der bekanntesten Gebiete des Zentralmassivs. Die vulkanische Region befindet sich im westlichen Ardèche, am Rande der Haute-Loire und der Lozère. In Höhenmetern gemessen erstreckt sich das Plateau von 800 m bis 1753 m. Vom Mont Mézenc aus, seinem höchsten Punkt, bietet sich ein herrliches Panorama bis hin zu den Alpen. Auf 1329 m Höhe befindet sich das höchstgelegene Ardèche-Dorf: Lachamp-Raphael.
Zu jeder Jahreszeit kann man hier frische Luft tanken: atmen Sie tief durch... Grandiose, abwechslungsreiche Landschaften: Tannenwälder, Buchen und Rotbuchen, große Wiesen und Moore, durchsetzt von Ginstersträuchern.
Besonders überraschend ist die Route des Sucs, eine Abfolge von vulkanischen Formationen. Der Mont Gerbier de Joncs ist einer davon. Auf der Wasserscheide (Atlantik-Mittelmeer) gelegen, kulminiert er auf 1551 m. An seinem Fuße entspringt der längste Fluss Frankreichs, die Loire.
Angler sind von der Reinheit des Flusswassers in dieser Gegend beeindruckt. Die Flüsse sind alle in der 1. Kategorie eingestuft. Auf den No-Kill-Parcours stöbern Fliegenfischer vielleicht Bachforellen auf: Die Bachforelle ist der Königsfisch der Ardèche-Berge. Diese wunderschöne Hochebene ist herrlich für viele Outdoor-Sportarten: Wandermöglichkeiten in allen Schwierigkeitsgraden, E-Bike fahren, Eselreiten, und für die sportlicheren Straßenradfahren, Mountainbiken (Erfahrene Mountainbiker durchqueren das ganze Département auf der großen Ardèche-Tour), aber auch Paragliding und Canyoning...
Auf dem Ardèche-Plateau im Winter und im Frühling
Im Winter verwandelt sich die Hochebenen in einen außergewöhnlichen Abenteuerspielplatz, vor allem wenn Schnee liegt: Viel Spaß und abwechslungsreiche Freizeitangebote für die ganze Familie in mehreren nordischen Sportgebieten. Bezaubernd schöne Landschaften: Nächtliche Schneeschuhwanderungen sind einfach magisch! Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten im Schnee: Skilanglauf, Abfahrtslauf (Skigebiet La Croix de Beauzon), Langlauf, Schlittenfahren, Hundeschlittenfahren...
Auf der Ardèche-Hochebene ist das Wasser allgegenwärtig. Geschützte natürliche Feuchtgebiete wie Auen und Torfmoore sind biologisch unglaublich vielfältig und dürfen bei keinem Urlaub fehlen. Herrlich sind die vielen Seen auf dem Plateau: Ein besonderes Juwel ist der Issarlès-Vulkansee (138 m tief).
Die Fauna und Flora ist überaus abwechslungsreich: Beobachten Sie Steinadler, Wanderfalken, Gänsegeier, europäische Fischotter oder Murmeltiere.
Im Frühling und Frühsommer schmücken unzählige Arten von bunten Blumen die Landschaft, so weit das Auge reicht. Ein besonderer Genuss sind die Ardèche-Spezialitäten: Schweinefleisch, Käse, Wurstwaren, Pilze, Blaubeeren und das leckere GUB-Fleisch Fin Gras du Mézenc.
Ein Sommer auf dem Ardèche-Plateau: Schwimmen, Spaziergänge und Besichtigungen in der Umgebung

Ein Sommer auf dem Ardèche-Plateau: Schwimmen, Spaziergänge und Besichtigungen in der Umgebung
Wenn es in den Tälern zu heiß wird, erfrischt man sich gerne im Wasser. Da kommen die Seen auf dem Ardèche-Plateau wie gerufen: der St. Martial-See, der Devesset-See, der Coucouron-See, der Lapalisse-See und der allseits bekannte Issarlès-See. Ein absolutes Highlight ist das Feuerwerk am 14. Juli am Issarlès-See. Ein origineller Ort ist der Tchier de Borée in der Nähe des Mont Mézenc: Er ist eine Besichtigung wert! Der monumentale Kalender aus 64 gravierten Steinen ist das Werk von 2 Steinbildhauern. Der beeindruckende Wasserfall Cascade du Ray-Pic gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen: ein grandioses Spektakel!
Bemerkenswert ist die traditionelle Bauweise auf dem Ardèche-Plateau. Besonders interessant sind der Bourlatier-Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert mit seinem 900 m² großen Schieferdach oder der Clastres-Bauernhof mit seinem Besendach. Besichtigen Sie auch Notre Dame des Neiges und die Ruinen der Mazan-Abtei! Ein Abstecher lohnt sich! Zeit für eine Pause? Machen Sie doch einen Halt in dem bekannten roten Gasthaus Auberge de Peyrebeille. In der ganzen Gegend gibt es im Sommer und im Winter zahlreiche Veranstaltungen: Heidelbeermarkt in Mézilhac, Drachenfest in Lachamp Raphaël im August, die Ardéchoise im Juni, die Grand Défi Blanc (die große weiße Herausforderung) im Januar, die Tanarguette im Februar und viele andere.
Wenn es um Seen, Flüsse und Wasserfälle geht, brauchen Sie nicht etwa bis nach Kanada oder Connemara zu reisen... Gleich hier um die Ecke auf dem Ardèche-Plateau gibt es sie zuhauf! Vulkanische Erhebungen, Wälder, Schluchten und Torfmoore mit einer reichen Artenvielfalt in einem natürlich gebliebenen Gebiet. Ruhe und Entspannung, frische Luft und endlose Freiräume! Und mir nichts dir nichts ist einem kaum merklich die Ruhe und Ursprünglichkeit dieser Region schon ans Herz gewachsen. „Wäre ich einer der Fische in diesen Gewässern, würde ich der uns umgebenden Region zuflüstern: Bleib wie du bist, lass alles so, wie es ist!“. So hat es Isabelle Romieux, Eigentümerin des Ferienhauses Les Balmoryes in Lachapelle Graillouse ausgedrückt.
Neugierig auf mehr im Ardèche? Die Entdeckungsrundfahrt führt nun in den Osten des Departements zum Massif du Coiron.
Vom Rhônetal her über die A7, fahren Sie zunächst auf der N104 und dann in Richtung Le Puy en Velay auf der N102.
Anreise von Lyon 2:45 h, von St. Etienne 1:45 h, von Grenoble 2:30 h, von Le Puy en Velay 1:00 h.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
Epicéas et Digitales
in Freycenet-la-Cuche - Haute-Loire
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Basta Cosy
in MONTPEZAT SOUS BAUZON - Ardèche
Ferienwohnung
Gites Le Mas Clémentine - Le Bleuet
in SAINT JULIEN DU SERRE - Ardèche