
Côtes du Frontonnais
Die tiefen Wurzeln der Weinreben reichen bis in die galloromanische Zeit vor über 2.000 Jahren zurück. Bedeutend weiterentwickelt hat sich das Anbaugebiet im Mittelalter, als sich die Ritter des Johanniterordens hier niederließen.
Der Fronton, das Weinanbaugebiet von Toulouse
Die tiefen Wurzeln der Weinreben reichen bis in die galloromanische Zeit vor über 2.000 Jahren zurück. Bedeutend weiterentwickelt hat sich das Anbaugebiet im Mittelalter, als sich die Ritter des Johanniterordens hier niederließen. Die Legende besagt, dass sie auf der Rückkehr von den Kreuzzügen aus Zypern eine Rebenart mitbrachten, die „mavro“ („schwarz“ auf griechisch) heißt und deren Name sich über die Jahre in „la Négrette“ umwandelte. Diese einzigartige Rebe ist heute der Stolz der Winzer dieses Départements. Der AOC (Appellation d'Orginie Controllée – „kontrollierte Herkunftsbezeichnung“) Fronton erstreckt sich über 20 Gemeinden zwischen dem Tarn und der Garonne und bietet eine unvergleichliche Vielfalt an Weinlandschaften.
30km von Toulouse und 20km von Montauban gelegen, ist das Weinanbaugebiet von Fronton der ideale Ort für den Weintourismus entlang der Route des Vins, von Schloss zu Schloss, zu Besuch bei den passionierten Winzern, die große Freude daran haben, ihre Leidenschaft für den Wein mit Ihnen zu teilen.
Im Mai 2018 erhielt die Region die nationale Auszeichnung „Vignobles & Découvertes“ („Weinberge & Entdeckungen“), durch die Initiative des Conseil départemental de la Haute-Garonne. Das Label hebt besondere Destinationen hervor, die ein gesamtheitliches Erlebnis rund um das Thema Wein anbieten. Es fasst alles zusammen, was die Attraktivität der Region ausmacht: die Weinberge, das kulturelle, natürliche und immaterielle Erbe, die Gastronomie, das Savoir-Faire, Freizeitaktivitäten, das Wohlbefinden, Veranstaltungen, Unterkünfte und Restaurants. Auch stellt es nachhaltig die Qualität der Produkte, des Empfangs und des touristischen Erlebnisses sicher und öffnet die Türen für ein besseres Verständnis des Wein-Universums.
Verpassen Sie nicht das Château de Capdeville und sein Musik- und Weinfest

Im Herzen des Weinanbaugebiets liegt das Château de Capdeville in Fronton, ein wundervolles Gebäude, wo Geschichte und Moderne sich verloben. An diesem einzigartigen Ort können Sie Weine entdecken, verköstigen und kaufen, die von der Gemeinschaft der Winzer von Fronton hergestellt wurden. Die „Maison des Vins“ („Haus des Weines“) bietet mehr als 150 Weine zum Probieren und zum Kauf, das professionelle Personal steht Ihnen bei der Auswahl gerne zur Seite. Von hier können Sie auch einen wunderbaren Spaziergang durch den Weinberg unternehmen. Der Park, der das Château umgibt ist 7ha groß und bietet das perfekte Ambiente für ein Picknick im Schatten der großen Bäume.
Musik und Wein: perfekte Zusammenstellung für sinnliche Akkorde... Seit 15 Jahren findet das Festival der Musik und des Weins hier im Juli statt und glänzt mit herrlichen Konzerten klassischer Musik von außergewöhnlicher Qualität in unerwarteter Kulisse: in Kirchen, Theatersälen, in der Maison des Vin et du Tourisme de Fronton oder im Weinlager Frontons.
Im August sprudelt die Region über! Denn Fronton feiert seine Weine und alle lokalen Produkte. Geschmäcker und Gerüche und ein großes Volksfest, wo gute Laune und Geselligkeit im Vordergrund stehen.
„Haben Sie schon einmal von Inès gehört? Inès ist der berühmte Roséwein, der schon das zweite Mal die Goldmedaille in Cannes gewonnen hat! In der Haute-Garonne, im Weingebiet von Fronton haben wir eine ganze Palette fruchtiger Roséweine mit dem Aroma roter Früchte. Auch für alle anderen Weine sollten Sie uns einen Besuch für eine Verköstigung abstatten, wir lassen Ihnen die Freude des Entdeckens...“
Unsere Auswahl an Unterkünften
Gästezimmer
Domaine de Saint-Guilhem
in CASTELNAU-D'ESTRETEFONDS - Haute-Garonne
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Gîte d'Orliac
in CASTELNAU-D'ESTRETEFONDS - Haute-Garonne
Ferienwohnung
Domaine de Galitran
in VILLENEUVE-LES-BOULOC - Haute-Garonne
Ferienwohnung
Domaine de la Bordasse
in VILLEMATIER - Haute-Garonne