
Château de Gien
Kommen Sie und entdecken Sie das Château de Gien, wo ein neues Schmuckstück erschaffen wurde.
Das Schloss von Gien und sein Museum
Kommen Sie und entdecken Sie das Château de Gien, wo ein neues Schmuckstück erschaffen wurde. Gien ist eines der ältesten Schlösser der Loire, ein Ort, an dem große Persönlichkeiten der Geschichte gelebt haben und der zahlreiche Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte erlebt hat. Es beginnt mit einer Festung, die Karl der Große (Charlemagne), im 7. Jahrhundert errichten lässt. Diese wird im 12. Jahrhundert zerstört und durch ein Schloss ersetzt, um im Laufe der Jahrhunderte zu einem der Lieblingslandsitze der Könige Franz des I., Heinrich des II. und Ludwig des XVI. zu werden. Auch Anne de Beaujeu residiert im 15. Jahrhundert hier. Sie ist die Gräfin von Gien und Regentin Frankreichs. Durch ihre Inspiration wird das Schloss um seine seltene Vorrenaissance-Architektur erweitert, mit den geometrischen Formen aus mehrfarbigen Ziegelsteinen. Gien war auch der Sitz eines Tribunals, eines Gefängnisses und Sitz einer sehr geschätzten und renommierten Jagd. Es ist daher nicht verwunderlich, das es heute das Internationale Jagdmuseum beheimatet.
Das Museum der Jagd im Château de Gien
Das Schloss überschaut die Loire und liegt im Herzen der Naturregion des Giennois. Entdecken Sie die Seele des Châteaus auf ganz neue und überraschende Weise. Spielerische Parcours wurden eingerichtet, um einen Familienbesuch interaktiver und für alle interessanter zu gestalten. Eine neue Art der „Museographie“ und der Präsentation lässt Sie tiefere Einblicke in das einstige Leben in einem solchen Schloss erhalten und versteckte, kuriose Schätze entdecken, wie zum Beispiel die Eier-Sammlung oder die großartige Kollektion von Falkenhauben und andere dekorative Objekte, die durch die Jagd inspiriert wurden.
Tauchen Sie ein in die herrlichen Jagdlandschaften des Loiret und lernen Sie mehr über den Jagdsport, Prestige der Könige und Fürsten. Die verschiedenen Künste werden auf zwei Etagen dargestellt. Das Erdgeschoss ist der Flugjagd, der Falknerei, gewidmet, die erste Etage der Treibjagd und dem Schießen. In jedem Bereich werden Tiere, ethnographische, historisch-kulturelle und Kunstobjekte ausgestellt, die dem Besucher die verschiedenen Disziplinen der Jagd näherbringen.
Entdeckungen rund um Gien

Besuchen Sie unbedingt das berühmte Steingut-Museum in Gien. Nutzgeschirr, mit Wappen versehene Services, dekorative Fliesen und feine Fayencen, das Museum präsentiert ein Gesamtkunstwerk der Tischdekoration. Der Engländer Thomas Hall gründet die Steingutfabrik im Jahre 1821 in sehr günstiger Lage dank der Wasserkanäle für den Schiffstransport, der kieselsäurehaltigen Steine des Flusses und dem großen Staatsforst als Holzlieferant für die Öfen. Die Geburt des berühmten „Bleu de Gien“, das „Blau von Gien“, das durch gelbe Motive hervorgehoben wird macht die Fabrik berühmt. Eine Fabrik mit einzigartigem Savoir-Faire, die noch heute zahlreiche zeitgenössische Künstler anlockt, um neue Kreationen zu erschaffen. Claire Basller, Paco Rabane, Jean-Michel Wilmotte oder Andrée Putmann haben hier bereits Kollektionen herausgebracht, die im Museum und in der Boutique ausgestellt werden. In der Boutique endet auch die Besichtigung nach der Ausstellung über die Herstellungstechniken und dem Besuch der Exposition der seltenen Stücke.
Nur einen Katzensprung entfernt bietet das Emaille-Museum von Briare eine Besichtigung wie aus einem Geschichtsbuch an. Es erzählt die Geschichte des sozialen und industriellen Frankreichs anhand der Fabrikationen und archivierter Dokumente. Ein Video erklärt Ihnen die aktuelle Herstellungsweise, die mithilfe modernster Technologie erfolgt. Beenden Sie Ihre Tour mit einem kleinen Abstecher in die Boutique der Fabrik, bevor Sie das Museum verlassen, die Arme voller Emaille-Fliesen für Ihr neues Badezimmer.
Reisen Sie mit den Gîtes de France durch den Loiret und entdecken Sie Orléans, den Parc Floral de la Source, den Wald von La Sologne und das Château de Beaugency.
Anfahrt & Transport
Über die Autobahn A77, Richtung Lyon und dann Nevers, Ausfahrt 19.
Über die RD2007, Richtung Nevers, dann über die D940, oder von der RD2060 kommend, Ausfahrt Châteauneuf-sur-Loire und folgen Sie dann den Schildern nach Gien.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Gruppenferienwohnungen
La Rabouillère et Les Lapins
in NEVOY - Loiret
Unsere neuen Unterkünfte
Gästezimmer
Le Gîte d'étape à la chambre de Delphine
in Ouzouer-sur-Loire - Loiret
Gästezimmer
Gîte d'étape Entre Loyre et Canaux
in Briare - Loiret