
Chateau-Chalon
Château-Chalon, die Aussicht, der Name, der Geschmack: ein wahres kleines Juwel des Weinanbaus.
Château-Chalon: Gastronomie und Weinanbau
Château-Chalon, die Aussicht, der Name, der Geschmack: ein wahres kleines Juwel des Weinanbaus. Wie ein Wächter steht Château-Chalon an der Grenze zum Naturschutzgebiet Revermont und wacht von seinem Felsenpodest aus über seine Weinberge, der Heimat des berühmten „Vin Jaune“, dem „gelben Wein“. Geboren wurde dieser innerhalb der Mauern der Burg, der das Dorf seinen Namen verdankt und der Benediktiner-Abtei. Das Dorf hat sich zahlreiche Spuren aus alter Zeit bewahrt, wie dem mittelalterlichen Bergfried und die romanische Kirche Saint-Pierre. Der Schriftsteller Bernard Clavel verliebte sich in Château-Chalon, ließ sich hier nieder und nutzte das wunderschöne Dorf für einige Jahre als Quelle seiner Inspiration. Château-Chalon wird auch Sie nicht kalt lassen!
Seiner unvergleichlichen Lage, dem großartigen Panorama und dem Charme der Altstadt verdankt das Dorf die Auszeichnungen der „Petites Cités Comtoises de Caractère“ („kleine gräfliche Städte mit Charakter“) und „Plus Beaux Villages de France“ („die schönsten Dörfer Frankreichs“).
Der berühmte Gelbe Wein des Jura
Als Wächter über dem Weinberg und Hochburg der Winzerkultur im Jura hat das Dorf einen der besten Tropfen der Welt hervorgebracht, ein göttlicher Nektar in bernsteinfarbenem Gewand: die Appellation Château-Chalon (AOC – „Appellation d’Orignine Contôllée: kontrollierte Herkunftsbezeichnung). Der gelbe Wein, der einst als „Vin de Garde“ („Wein der Wache“) bezeichnet wurde, wird aus der Rebsorte Savagnin gewonnen. Die 50ha dieser AOC erstrecken sich über die Gemeinden von Château-Chalon, Ménétru-le-Vignoble, Domblans und Nevy-sur-Seille.
Der Charakter des gelben Weins steht in enger Verbindung zum Anbaugebiet, der Rebsorte und natürlich des ganz besonderen Reifungsprozesses. Während der Reife in Eichenfässern über mindestens sechs Jahre und drei Monate verdunstet ein Teil des Weines (der „Anteil der Engel“). Eine Hefeschicht bildet sich an der Oberfläche und schützt den Wein vor Oxidation und gibt ihm so diesen berühmten „goût de jaune“, den „gelben Geschmack“. Diese mysteriöse Prestige-Wein wird in eine Flasche gefüllt, die wissenschaftlich als „Clavelin“ bezeichnet wird, deren Fassungsvermögen genau 62cl beträgt.
Seit 1997 wird am ersten Wochenende im Februar die „Percée du Vin jaune“ gefeiert. Dieses große Fest findet jedes Jahr in einem anderen Weindorf des Jura statt und wird zu Ehren dieses außergewöhnlichen Weins organisiert. Gefeiert wird der Moment, in dem die Fässer nach dem obligatorischen Alterungsprozess von sechs Jahren und drei Monaten angestochen werden.
Nehmen Sie sich die Zeit, durch die Sträßchen dieses sehr schönen Dorfes zu schlendern und die vielen hübschen Boutiquen, die Weinkeller und die kleinen Adressen für Gourmets zu entdecken.
Ein Besuch in der Vergangenheit

Öffnen Sie die Tür der „École d’autrefois“, der „Schule aus alter Zeit“ und finden Sie sich in einem Ambiente aus längst vergangenen Zeiten wieder: das Mobiliar und das Lehrmaterial stammt aus den Jahren 1884-1939. Entdecken Sie die Schönheit des Schreibens mit dem Federkiel, werfen Sie einen Blick in die alten Schulhefte, die Schulbücher und die Dokumente der Lehrer aus dieser Epoche.
Für alle Sportliebhaber hat die Region ebenfalls viel zu bieten. Machen Sie eine Wanderung durch die Weinberge und die umliegenden Dörfer. Auch mit dem Fahrrad oder dem Mountainbike gibt es einiges zu entdecken.
Nach sportlicher Betätigung gibt es nichts besseres, als die Verköstigung des gelben Weines auf einer der schönen Terrassen bei einem wunderbaren Sonnenuntergang über den Weinfeldern. Château-Chalon ist ein kleines Juwel und unweit des Dorfes finden Sie noch weitere, denen es ebenfalls nicht an Charme fehlt, wie zum Beispiel Baume-les-Messieurs oder Ladoye-sur-Seille. Kleine hübsche Dörfer, die sich in schmalen Flusstälern eingenistet haben, imperiale Klöster oder beeindruckende Grotten. Hier gibt es für jeden Geschmack genug zu entdecken. Château-Chalon ist ein absolutes Muss im Jura.
Entdecken Sie im Jura auch die Thermalstadt Lons-le-Saunier, die geschichtsträchtige Stadt Dole und den See von Vouglans.