
Castelnou
Castelnou – ein Sprung ins Mittelalter
Nur etwa 20km von Perpignan entfernt, zu Füßen des Canigou-Massivs, thront das Dorf Castelnou auf seinem felsigen Vorsprung, von dem aus es das Vallespir überwacht. Ein mittelalterliches Dorf par excellence, das sich rund um seine berühmte Burg entwickelt hat. Es bildet den höchsten Punkt dieses wunderschönen Grenzgebiets Okzitaniens, das den Besucher mit seiner üppigen Vegetation, unberührten Natur und bewegten Geschichte in seinen Bann zieht. Abgesehen von seiner heutigen Bekanntheit, die zahlreiche Neugierige anlockt, war Castelnou zur Zeit des Mittelalters, aufgrund seiner strategischen Lage, Zentrum vieler bedeutsamer Geschehnisse. Castelnou blickt ins Landesinnere von Frankreich, mit den Pyrenäen im Rücken, die es gegen Spanien schützten, die Nähe zum Mittelmeer und der Landesgrenze machte diesen kleinen Ort für Frankreich strategisch sehr wertvoll.
Der Betrachter sieht hier ein wundervolles Ensemble alter Steine und mittelalterlicher Bauten inmitten herrlichster Natur, voller Ruhe und Gelassenheit. Doch vor allem der historische Geist, die zahlreichen Geschichten und Legenden, die durch die alten Straßen streifen, machen diesen Ort so besonders. Von seinem höchsten Punkt, auf 450m, genießen Sie einen wunderbaren Ausblick auf das Canigou-Massiv und die sanften, grünbewachsenen Hügel.
Eines der „schönsten Dörfer Frankreichs“

Castelnou zählt zu den „schönsten Dörfern Frankreichs“ (frz. Auszeichnung für besonders schöne Dörfer) und hat bei dieser Auszeichnung sogar den 7. Platz errungen. Es ist unmöglich, Castelnou zu entdecken, ohne sich seine Hauptattraktion anzuschauen: die mittelalterliche Burg, die hoch oben auf ihrem Hügel thront und über das Umland wacht. Sie wurde um 990 errichtet und flößt dem Betrachter schon durch ihre massive, fünfeckige Form und die gezackten Wehrmauern Respekt ein. Beim Anblick dieses ehrwürdigen Bauwerks fällt es nicht schwer, sich in die Zeit des Mittelalters zurückzuversetzen. Im Jahre 1285 wurde sie von Jakob II. von Mallorca während des Aragonischen Kreuzzugs im Sturmangriff eingenommen und besetzt. Zwar gab der König von Mallorca die Burg schließlich wieder zurück, sie wurde jedoch im Laufe ihrer Geschichte im Zuge politischer Interessen noch zahlreiche Male eingenommen, zurückgegeben oder verkauft. Die Burg wird seit jeher von ihren massiven Mauern umgeben und durch den Wachturm auf dem benachbarten Hügel geschützt, der auch heute noch sehr gut erhalten ist.
Die authentischen Portale und Türen, die Rüstungen und mittelalterlichen Waffen, Werkzeuge und andere Gegenstände ergänzen den besonderen Rahmen und machen Lust darauf, ganz und gar in die Geschichte dieses außergewöhnlichen Ortes einzutauchen. Die Burg ist zahlreiche Male restauriert worden, was ihr einen Großteil ihres alten Glanzes zurückgegeben hat. Heute zählt die Burg zusammen mit der Kirche Sainte-Marie-del-Mercadal zu den Hauptsehenswürdigkeiten des Dorfes.
Im Herzen Okzitaniens und doch so nah an Katalonien
Nach Ihrem Besuch im Mittelalter warten noch zahlreiche herrliche Orte im Département Pyrénées-Orientales auf Sie. Die Region bietet eine große Fülle an natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Das Canigou-Massiv, bildet die allgegenwärtige Kulisse, wie eine Leinwand, die am Horizont aufgespannt wurde. Diese wunderbare Landschaft der Pyrenäenausläufer lädt zum Wandern ein. Unzählige Pfade ziehen sich durch das Massiv, Sie können sogar versuchen, den Canigou mit seinen 2.800m Höhe zu bezwingen.
Auch Perpignan verfügt über zahlreiche Schätze, die nur darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden, darunter zum Beispiel das Minimes-Kloster aus dem Jahre 1575 oder der Palast der Könige von Mallorca, ein prächtiges Gebäude aus dem 13. Jahrhundert und einstiges Zentrum des kurzlebigen, gleichnamigen Königreiches.
Führen Sie Ihre Reise in Richtung der Küste fort und entdecken Sie Canet-en-Roussillon, das Ihnen die Fenster zum Mittelmeer öffnet. Wunderbare, feine Sandstrände und zahlreiche Sonnenstunden. Weiter im Norden lädt der Étang de Leucate ein, verschiedenste Wassersportarten auszuprobieren wie zum Beispiel das Kite- oder Windsurfen. Weiter im Süden erwartet Sie Spanien, um genauer zu sein, Katalonien, das Sie erreichen, indem Sie der Küste folgen über Banyuls-sur-Mer und Collioure.
Praktische Information
Adresse & Kontakt:
Office du Tourisme (Tourismusbüro)
66300 Castelnou
Tel.: +33 4 68 28 32 38
Anfahrt & Transport:
Aus Richtung Perpignan nehmen Sie die D900 bis zum Kreisel an der Trencat-Brücke, dann fahren Sie auf die D612A. Folgen Sie dann der D615, danach der D48, die Sie bis nach Castelnou bringt.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
L'Atelier de Canterrane
in TERRATS - Pyrénées-Orientales
Ferienwohnung
Les Eucalyptus
in ILLE-SUR-TET - Pyrénées-Orientales
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Bien chez soi
in CANOHES - Pyrénées-Orientales
Ferienwohnung
Gîte Les Alicantes
in BAGES - Pyrénées-Orientales