
Aubigny-sur-Nère und Die Sologne
Aubigny-sur-Nère nur ein Katzensprung bis nach Schottland
„Die Sologne - eine verführerische Schönheit, und faszinierend geheimnisvoll.“ Das wahre Gesicht dieser Region erkennt man erst, „wenn man die Äste etwas beiseite schiebt“, schrieb einst Alain-Fournier, der Autor von Le Grand Meaulnes... Einfach loslassen, und der Natur so nahe wie möglich sein. Am Rand der Sologne liegt die dynamische Stadt Aubigny-sur-Nère, ausgezeichnet mit dem Tourismus-Label Petite Cité de Caractère®. Die Sehenswürdigkeiten sind eng verflochten mit der schottischen Geschichte und einem facettenreichen lokalen Leben. Die schottische Geschichte Aubignys beginnt während des Hundertjährigen Krieges. Im Jahr 1423 schenkte Karl VII. die Ländereien Aubignys John Stewart of Darnley, um ihm für seine Hilfe im Kampf gegen die Engländer zu danken. Fast 250 Jahre lang lebte die Stadt Aubigny im schottischen Rhythmus und hinterließ ein Vermächtnis, das auch heute noch weiterlebt. Die Stadt gehörte lange den Stuarts, und die jährlichen französisch-schottischen Festivals, der im Berry hergestellte Whisky und sogar die örtliche Pipe Band, ein musikalisches Ensemble aus Dudelsackspielern und Trommlern, sind die lebendigen Spuren davon. Das heute noch sichtbare Erbe erinnert an den Wohlstand der Stadt zur Zeit der Stuarts. Das Stadtzentrum mit den Fachwerkhäusern, die Burg und den echten schottischen Pub kann man unmöglich verpassen. Auch kulturell gesehen hat die Stadt etwas zu bieten: La Forge, eine in ein Auditorium umgebaute ehemalige Fabrik, hat ein sehr vielfältiges Programm. Am Samstagmorgen wird Aubigny weitgehend in eine Fußgängerzone verwandelt. Ein sehr betriebsamer Markt erzeugt eine fröhliche und lebendige Stimmung.
Aubigny-sur-Nère liegt an einem kleinen Fluss, der den Ort durchquert. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört das Schloss der Stuarts im Renaissancestil: Hier sind die Aubusson-Wandteppiche zu sehen, die Ludwig XIV. Louise de Keroual schenkte. Und Louise war gleichzeitig Geheimagentin und Mätresse von König Karl II. von England. Weitere Sehenswürdigkeiten in Aubigny sind das Maison François 1er mit einer Kunstgalerie, die Grands Jardins, entworfen von einem Schüler von Le Nôtre, das Monument der Auld Alliance, das die Freundschaft und den Beistand zwischen Schottland und Frankreich besiegelt, und viele Fachwerkhäuser, darunter das Maison Saint-Jean, das Maison du Bailli, das Maison Bourdoiseau,...
Die Sologne Eintauchen in die Natur

In der Sologne gibt es viele charmante Dörfer und unerwartete Stationen wie z. B. Nançay: Golfplatz, Schloss, die Capazza-Galerie, eine international bekannte Galerie für zeitgenössische Kunst, und das Radioastronomiezentrum Pôle des Etoiles. Es gehört zu den größten der Welt und besitzt ein fabelhaftes Radioteleskop. Tipp: probieren Sie das köstliche Spritzgebäck Sablé de Nançay.
Weitere Kuriositäten: die Kirche mit Säulengang von Brinon-sur-Sauldre mit ihrer Außengalerie, die nicht nur die Fassade, sondern auch einen großen Teil der Südseite ziert, das Museum Marguerite Audoux (Autorin des Romans Marie-Claire) in Saint-Montaine.
Für Wasserspaß und Wassersport eignet sich der Etang du Puits in Argent-sur-Sauldre. Wissenswertes über die Natur erfährt man im Maison de l'Eau in Neuvy-sur-Barangeon: Entdecken Sie das Torfmoor La Guette, die Mühle Moulin de la Biodiversité und den Teich von M. Gentil. Der Fernwanderweg GR31 durchquert einen Teil der Cher-Sologne. Kulturelle Sehenswürdigkeiten: Besichtigen Sie zwei der Schlösser an der Route Jacques Coeur: La Verrerie, La Chapelle d'Angillon und das Maison de la Chasse et de la Nature (Haus der Jagd und der Natur) in Vouzeron.
„Was ich an der Sologne so liebe, sind die Farben: das Heidekraut im Frühling und die schönen Herbstfarben! Es ist auch wunderschön, sich in Aubigny auf eine der Terrassen zu setzen und einen Drink zu nehmen. Ein echtes Erlebnis ist es immer, der Natur in der Sologne ganz nah zu sein! Mitten in der Nacht dem Röhren der Hirsche lauschen oder, eine ganz ungewöhnliche Erfahrung, im Wald in einer der Bulles de Sologne übernachten.“ Mit Gîtes de France Cher
Aubigny liegt in der Nähe der Hauptverkehrsstraßen: Anfahrt auf der A10 Ausfahrt Lamotte-Beuvron, auf der A77 Ausfahrt Gien oder die RN7 mit Zugang zur A6. Auch ein Flugplatz ist in Aubigny.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Gästezimmer
La Maison Saint Jean
in Aubigny-sur-Nère - Cher
Gästezimmer
La Grange des Cardeux
in Aubigny-sur-Nère - Cher