
Aubenas und Umgebung
Aubenas und Umgebung, ein Tor zum Süd-Ardèche
Die Gegend Aubenas-Vals-Antraïgues ist das Tor zum Süd-Ardèche und liegt genau zwischen den Cevennen und den Ardèche-Bergen. Von Kastanienhainen geht es vorbei an typischen Dörfern bis hin zu den Flüssen. Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Ob mit der Familie oder zu zweit, diese Region eignet sich besonders gut für einen geselligen Urlaubsaufenthalt mit vielen stimmungsvollen Momenten. Eine erstaunliche, typische Architektur und wohlschmeckende lokale Gerichte.
Das erste Ausflugsziel ist Aubenas, die größte Stadt im Süd-Ardèche. Auf einem felsigen Ausläufer gelegen überragt die Stadt majestätisch das Ardèche-Tal und bietet einen spektakulären Ausblick. Die Geschichte der Stadt lässt sich an ihren Sehenswürdigkeiten und architektonischen Highlights ablesen. Das Château d'Aubenas steht seit 1943 unter Denkmalschutz. Eine Besichtigung lohnt sich. Es die schönste Illustration der weltlichen Architektur im Ardèche. Der Dôme Saint Benoît seinerseits illustriert die religiöse Architektur und beherbergt einige religiöse Kunstgegenstände. Zahlreiche Kirchen und Kapellen erzählen von der Geschichte der Stadt. In der Altstadt stehen mehrere Brunnen aus dem 19. Jahrhundert. Zu dieser Zeit wurde der auf dem Hügel gelegene Teil von Aubenas auch respektvoll "die wasserlose Stadt" genannt. Geheimtipp: Solange Sie hier sind, probieren Sie doch die Maronenkrem aus dem Ardèche! Die köstliche Zubereitung aus Esskastanien ist eine der Spezialitäten aus Aubenas. Vor allem auf dem Markt sind viele weitere lokale Produkte zu finden, die reinste Gaumenfreude!
Anschließend könnten Sie nach Antraïgues-sur-Volane fahren. Das Dorf liegt im Herzen der Ardèche-Berge und wurde auf einem erstarrten Basaltfluss erbaut. Das typische Dorf mit dem Tourismus-Label Village de Caractère erzählt bei einem Spaziergang über die kieselsteingepflasterten Sträßchen, geschmückt mit 70 Skulpturen aus Lavagestein, von seiner Geschichte. Diese „Calades“ genannten Straßen führen bis hinauf zum Vulkanschlot und zur Saint Roch-Kapelle. Wie der bekannte Sänger des Französischen Chansons Jean Ferrat einst sang, verfallen vielleicht auch Sie vor der Schönheit der Ardèche-Berge in Euphorie. Beischtigen Sie das « Maison Jean Ferrat »! Es zeigt einige von dem Sänger verfasste Schriften. Er liebte diese Region! Gleich bei Antraïgues-sur-Volane bietet der Crau-Vulkan eine wunderbare Aussicht auf die hohen Ardèche-Cévennen.
Thermalbäder im Ardèche

Auch Vals-les-Bains ist stark von seinem baulichen Kulturerbe geprägt. Sehenswert sind die neugotische Kirche, der Kalvarienberg aus dem Jahr 1732 und die historischen Straßen der Altstadt: Hier fühlt man sich ins Mittelalter zurückversetzt. Der Aussichtspunkt mit Orientierungstisch am Rocher des Combes bietet an Schönwettertagen ein herrliches Panorama bis hin zum Coiron-Massiv. Nach dem Spaziergang könnten Sie in den Park gehen. Hier sprudelt nämlich die bekannte intermittierende Quelle. Noch mehr Entspannung? Vielleicht im Park-Spielcasino, im Theater oder im Kino. Das beste an Vals-les-Bains ist allerdings die Möglichkeit, schnellstens wieder in Form zu kommen! Diese Stadt ist tatsächlich ein historischer Kurort. Die Heilbäder-Behandlung ist besonders auf Diabetes, Leber-, Magen- und Darmkrankheiten ausgerichtet. Der Kurort verfügt über mehr als 145 unterschiedliche mineralische Thermalquellen, deren medizinische Tugenden erstmals 1602 von einem Fischer entdeckt wurden. Nach einer Überschwemmung trank er unwissentlich Wasser aus einer neu entdeckten Quelle und wurde von seiner Nierensteinerkrankung geheilt.
Das Ardèche ist gut für einen Wellnessurlaub geeignet. Neben Vals-les-Bains gibt es noch zwei weitere Kurorte im Departement: Neyrac und Saint-Laurent-les-Bains. Der Kurort Neyrac in der Region der Jungvulkane ist auf die Behandlung von Arthrose, Rheuma und Hauterkrankungen spezialisiert. Der Kurort Saint-Laurent-les-Bains liegt zwischen dem Zentralmassiv und der Mittelmeerküste, an der Stelle, wo sich Atlantik und Mittelmeer trafen. Auch hier werden besonders rheumatische Erkrankungen behandelt. Doch das Bergdorf ist auch etwas für Wanderfreunde!
„Wenn es im Sommer sehr heiß ist, schwimme ich am liebsten die Ardèche hinauf bis zur Teufelsbrücke Pont du Diable. Zwischen den Felsen ruhe ich mich auf den Sandbänken aus. Das erfrischt! Und die Landschaft ist einfach wunderschön!" (Pierre-Jean Pluvy, Vermieter bei Gîtes de France Ardèche)
So erreichen Sie Aubenas:
St-Etienne – Aubenas: 2.28 h über die Landstraße N88, und dann über die kleineren Departementstraßen
Marseille – Aubenas: 2.29 h über die Autobahn A7, Ausfahrt Montélimar Sud, dann über die Departementstraßen
Lyon – Aubenas: 2.14 h über die Autobahn A7, Ausfahrt Loriol, dann über die Departementstraßen
Valence – Aubenas: 1.01 h über die Autobahn A7, Ausfahrt Loriol, dann über die Departementstraßen
Unsere Auswahl an Unterkünften
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Les Oliviers
in VILLENEUVE DE BERG - Ardèche