Le Barrage de l'Aigle – Die Talsperre l'Aigle
Die „Talsperre des Adlers“, ein Wunderwerk der Technik
Die Talsperre l'Aigle, die in der Dordogne gebaut wurde, ist das größte und kraftvollste hydroelektrische Bauwerk des Tals. Sie befindet sich auf der Grenze zwischen den Gemeinden von Soursac im Département Corrèze und Chalvignac im Cantal. Die Talsperre ist vom Typ einer Bogengewichtsmauer, über die eine Straße verläuft. Sie wurde während des Zweiten Weltkriegs erbaut und am 15. Oktober 1945 in Betrieb genommen. Die EDF lädt Sie herzlich ein, die Talsperre zu besuchen, indem sie Ihnen kostenfrei ihre Türen öffnet... Kommen Sie und entdecken Sie dieses architektonische Meisterwerk kolossalen Ausmaßes, das über eine Kapazität von 220 Millionen m³ Wasser auf 25km² verfügt. Die Höhe des maximalen Falls beträgt 84m, ihre Länge 289m mit zwei Überläufen, die aussehen wie Skischanzen. Dieses beeindruckende Bauwerk wurde durch die Geschichte Frankreichs geprägt. Mit dem Spitznamen „Barrage de la Résistance“ („Sperre des Widerstands“) wurde sie Zeuge der Willensstärke der Franzosen, die trotz des Krieges das Bauprojekt der Talsperre fortgesetzt haben, damit das befreite Frankreich nach dem Krieg von der neuen Energieversorgung profitieren konnte.
Der Besuch der Talsperre ist perfekt für Familien, denn so, wie die Kleinen von der Größe der Talsperre und der Kraft des Wassers beeindruckt sein werden, so entdecken die Erwachsenen die Funktionalität eines hydroelektrischen Damms und die Geschichte dieser speziellen Talsperre.
Um die Barrage de l'Aigle zu besichtigen, werden Ihnen zwei kostenlose Rundtouren geboten. Die erste lädt Sie auf die Aussichtsplattform auf dem Kamm der Talsperre ein und bringt Sie bis zum Fuß des Bauwerks, um seine Konstruktion besser zu verstehen. Von der Aussichtsplattform aus folgen Sie einem bildlichen Parcours, der Ihnen die Geschichte der Talsperre erzählt. Es bietet sich Ihnen eine unvergleichliche Aussicht auf das Dordogne-Tal. Auch ein angelegter Picknick-Platz steht Ihnen zur Verfügung.
Der zweite Rundgang lässt Sie die Talsperre von innen entdecken: in einer Arbeiterbaracke von 1945 und im Labor der Widerstandskämpfer. Schauen Sie sich auch die Modelle der Talsperre l'Aigle genauer an.
Wenn Sie mehr über die Produktion und die Funktionsweise der Wasserkraft wissen möchten, ermöglicht die EDF es Ihnen, den Maschinenraum zu besuchen (nur mit vorheriger Reservierung). Das Wasserwerk produziert genug Strom, um 130.000 Personen für ein Jahr mit Elektrizität zu versorgen.
Die „Talsperre des Adlers“ und der Widerstand
Die Talsperre l'Aigle, Zeuge turbulenter Zeiten, wird auch die „Talsperre des Widerstands“ genannt. Sie hat eine Seite in der Geschichte Frankreichs beschrieben. Während des Baus, im Laufe des Zweiten Weltkriegs, wurden hier entflohene Gefangene versteckt, Patrioten, die sich der Zwangsarbeit widersetzt haben, militante Antifaschisten aus Spanien oder Italien. Im Jahr 1942, in Zusammenarbeit mit London, war die Talsperre Teil einer geheimen Mission, deren Ziel es war, Freiwillige zu finden, um den Feind zu bekämpfen. Eine Gedenkstätte erinnert noch heute an diese Epoche und ehrt dabei die Ingenieure, die der Widerstandsbewegung beitraten.
Auch können Sie von hier aus die Flora und Fauna der Dordogne entdecken, indem Sie sich von Chalvignac auf einen zweistündigen und 6km langen Spaziergang begeben. Dieser wird Ihnen den Reichtum des Hochtals der Dordogne vor Augen führen, die vielfältige Vogelwelt und die einzigarte Flora machen die Region zu einem von der UNESCO ausgezeichneten Welt-Biosphärenreservat.
Ihre Gastgeber in den Gîtes de France, in denen Sie untergebracht sind, werden Ihnen voller Freude Ideen und Tipps für Ihren Besuch mit auf den Weg geben. Fragen Sie nach anderen Sehenswürdigkeiten unweit der Talsperre l'Aigle, folgen Sie dem Lauf der Dordogne bis zum Château de Val oder fahren Sie etwas weiter bis zum Puy Mary, dem zweithöchsten Gipfel der Monts du Cantal.
Praktische Information
Um das monumentale Bauwerk der Talsperre l'Aigle zu besichtigen, empfehlen wir Ihnen, sich über die Touristinformation des Pays de Mauriac zu informieren (+33 471 68 19 87).
Auch können Sie Ihren Besuch des Maschinenraums direkt über die EDF buchen: +33 534 39 88 70. Die Besichtigung ist aus Sicherheitsgründen zugänglich für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, Kameras und Rucksäcke sind im Maschinenraum nicht gestattet.